Winterschnitt und Austriebspritzung

Winterzeit ist Schnittzeit. Für einen optimalen Start ins kommende Gartenjahr ist ein Winterschnitt und die Austriebsspritzung von grosser Bedeutung. Die Bäume und Sträucher sind damit optimal gepflegt und vorbereitet.  

In der Winterzeit stehen die grösseren Rückschnitte der Bäume und Sträucher an. Der natürliche Wuchs der Gehölze ist zu dieser Zeit klarer zu erkennen, da das Laub nun abgeworfen ist und somit den unverfälschten Blick auf den Habitus der Pflanzen zulässt. Dies erleichtert die Arbeit, wodurch der Profi deutlich speditiver arbeiten kann. 

Auch die Obstgehölze werden im Winter geschnitten. Dies entweder mit einem Erziehungs- oder je nach Alter des Baumes mit einem Erhaltungsschnitt.

Durch den fachgerechten Erziehungsschnitt bekommt der Obstbaum je nach Wunsch und Platz die optimale Form. Die zukünftigen Fruchtäste benötigen ausreichend Licht, damit möglichst aromatische Früchte heranreifen können. Ausserdem werden je nach Wuchsform die Leit- und Fruchtäste im optimalen Winkel herangezogen, um bestmögliche Bruchsicherheit zu gewährleisten. 

Winteröl und Kupfer – die empfohlene Behandlung im Februar

Zusätzlich empfiehlt sich im Februar ein Spritzdurchgang mit Winteröl und Kupfer. Dadurch werden die Pflanzen einerseits durch das Kupfer vor den ersten pilzlichen und bakteriellen Infektionen geschützt. Andererseits wird durch den dünnen Ölfilm bei Eiern und Larven überwinternder Schädlinge die Sauerstoffzufuhr reduziert, wodurch die Ausbreitung diverser Schadinsekten und Spinnmilben zu Beginn des Frühjahres deutlich reduziert wird.

Winteröl sowie Kupfer sind rein biologische Pflanzenschutzmassnahmen.

Artikel teilen:

Email
Facebook
LinkedIn
Print