Der erste Eindruck ist stets prägend, bei Menschen, aber auch bei Liegenschaften. Beim Betreten des Grundstücks ist das Design des Vorgartens massgeblich verantwortlich für den bleibenden Eindruck. Mit einer sorgfältigen Planung und Gestaltung wird eine Visitenkarte geschaffen.
Planung ist alles
Als erstes achten wir auf die Ansprüche und Wünsche der Eigentümer und den praktischen Nutzen allfälliger Stellflächen sowie der Wegführung. Durch diese führen wir den Besucher direkt zum Hauseingang und sorgen so für einen effektvollen Ablauf.
Die Umgebungsgestaltung kann jeden möglichen Gartenstil repräsentieren. Sei es der gepflegte englische Garten, ein durch prachtvolle Gartenbonsai in Szene gesetzter japanischer Garten oder ein Naturgarten mit wundervollen Laubgehölzen und Stauden: Hier soll der persönliche Geschmack entscheiden!
Der Bezug zum Gebäude ist jedoch immer massgebend. Die Höhe der Fassade, die verwendeten Materialien, der Baustil, die Linienführung: All dies entscheidet mit für ein stimmiges und ausgewogenes Gesamtbild. Oft können auch grössere Bäume gepflanzt werden, welche bei einer hohen Fassade die Grösse des Hauses wieder in Relation setzen können.
Heute ist auch von Seiten der Gemeinden deutlich mehr Grün gewünscht. Die Raumplanungsgesetze sind deshalb vielerorts angepasst worden und erlauben uns durch einen reduzierten Abstand zu öffentlichen Strassen, Ihren Vorgarten in eine schattige Oase zu verwandeln.
Bewährtes Fachwissen – gekonnt umgesetzt
Der technische Aspekt ist bei der Planung ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Die Höhenverhältnisse sind sauber aufzunehmen und miteinzubeziehen. Der korrekte Abfluss des Oberflächenwassers ist zu gewährleisten: Keinesfalls darf dieses auf eine öffentliche Fläche geführt werden. Durch Einlaufrinnen oder geschickte Planung der Gefälle wird es auf dem Grundstück gefasst und soll, wenn immer möglich, im Untergrund versickern. Somit trägt es einerseits als Beitrag zum Grundwasser bei und belastet andererseits die Kanalisation nicht, insbesondere bei Starkniederschlägen.

Auch der Materialisierung ist Rechnung zu tragen. Rutschsichere, salzbeständige Beläge sind erwünscht, selbstverständlich in der zum Gesamtkonzept passenden Beschaffenheit, Form und Farbe. Nach wie vor arbeiten wir hier bevorzugt mit Naturstein.
Auch die Beleuchtung darf nicht vergessen werden. Durch diese wird dem Besucher auch bei wenig Tageslicht der sichere Weg zum Eingang gezeigt. Ausserdem können so wunderbare Stimmungen und Atmosphären geschaffen werden, die Ihren Vorgarten auch in den dunkleren Jahreszeiten entsprechend in Szene setzen. Zu guter Letzt trägt eine optimale Beleuchtung des Eingangsbereiches viel zum Sicherheitsempfinden auch zu späterer Stunde bei.

Durch unser Knowhow, unsere Erfahrung und unser Gespür fürs Design sind wir somit der optimale Partner für die Planung und Umsetzung Ihres Vorgartens. Gerne kommen wir zu einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vorbei.