Ratgeber Herbstdüngung

Bereits in der Antike begann der Mensch mit dem Transport schöner Pflanzen. Zwischen den Kontinenten wanderten Exoten umher und in Länder ein, wo man sie heute nicht erwarten würde. Ein gutes Beispiel hierfür ist unsere sogenannte Tessinerpalme …
Was sind invasiven Neophyten?

Bereits in der Antike begann der Mensch mit dem Transport schöner Pflanzen. Zwischen den Kontinenten wanderten Exoten umher und in Länder ein, wo man sie heute nicht erwarten würde. Ein gutes Beispiel hierfür ist unsere sogenannte Tessinerpalme …
Der Bonsai, ein Höhepunkt im Garten

Wir kennen die Bonsai als kleine Pflanzen, welche meist in Schalen gehalten werden und die Miniaturisierung eines Baumes darstellen. Der Makrobonsai der in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen ist, hat dagegen einen grossen Wurzelballen und kann mehrere Meter hoch sein. Wir möchten Ihnen hier erklären, warum ein Bonsai einfach in der Haltung ist und für viele Situationen im Garten sehr gut geeignet ist.
Der Buchs kommt zurück! Die neuen resistenten Buchse!

Ob Sie es glauben oder nicht, die einst so begehrte Pflanze «Der Buchsbaum» kommt zurück. Die neue Hybridpflanze ist resistent gegen Pilzerkrankungen und zu 95% gegen Buchsbaumzünsler!
Thuja und Buchsbäume

Wer kennt sie nicht: ehemals perfekt aussehende Buchskugeln, von denen nur noch traurige Gerippe übrig sind, Thujahecken, die früher in sauber geschnittenen Geraden einen dichten Sichtschutz boten und heute löchrig und halb abgestorben dastehen.
Winterschnitt und Austriebspritzung

Winterzeit ist Schnittzeit. Für einen optimalen Start ins kommende Gartenjahr ist ein Winterschnitt und die Austriebsspritzung von grosser Bedeutung. Die Bäume und Sträucher sind damit optimal gepflegt und vorbereitet.